Auf der Autobahn A1 bei Derendingen kam es am Samstagnachmittag zu einer Kollision auf dem Pannenstreifen. Zwei Personen wurden zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Beide Fahrzeuge mussten…
Kürzlich fanden sich Interessierte, Sympathisanten, Initianten und prominente Gäste aus dem Politbereich im Saal des Restaurant Kreuz in Obergösgen ein, um der Gründung der neuen SVP Ortspa…
Seit 1969 ist die Kulturkommission Grenchen (Kuko) die Fachkommission für alle kulturellen Belange. Diese Geschichte wird natürlich in der neusten Ausgabe des Grenchner Jahrbuches entsprech…
Das Museum Altes Zeughaus in der Stadt Solothurn ist für den Europäischen Museumspreis nominiert. Damit würdigt das European Museum Forum die Neugestaltung der Dauerausstellung, die 2016 im…
Obwohl es wahrscheinlich eine der wichtigsten Gemeindeversammlunge
Auf der Kreuzung Lagerhausstrasse/Wen
In der vergangenen Woche wurden in Merenschwand mehrere Brände gelegt. Nach dem letzten Brand vom Freitagabend wurden zehn Personen vorläufig festgenommen. Für eine Person, einen 37-jährige…
Der mit dem zweiten Wahlgang vom 24. November 2019 komplettierte Regierungsrat hat am Mittwoch, 4. Dezember 2019, die Departementsverteilu
Der bisherige Kommandant der Zivilschutzorganisat
Die Regionalpolizei Zofingen blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Ein positiver Jahresabschluss zeichnet sich ab. Anlässlich des diesjährigen Jahresschlussrapport
Ein junger Autofahrer verlor gestern Dienstagnachmittag zwischen Egliswil und Seengen die Herrschaft über seinen Wagen, worauf sich dieser überschlug. Es blieb bei Blechschaden. Die Polizei…
Der Kanton Aargau präsentiert sich mit hübschen, mittelalterlichen Städten, geheimnisvollen Burgen und einer Jahrtausende alten Bäderkultur. Die Stadt Baden war bereits in der Römerzeit bek…
Das Thema Auswanderung in die Schweiz spielt in einigen Ländern eine Rolle. Sowohl aus Italien und Frankreich als auch aus Deutschland kommen regelmässig Menschen in die Alpenrepublik, um d…
Ab 1. Dezember 2019 ist die neue Autobahnvignette an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Sie hat die Grundfarbe «Rot metallic». Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist beige, jene auf de…
Alle Abflussrohre übernehmen wichtigste Aufgaben in der Wasserordnung. Durch schmutziges Wasser und andere Ursachen wird der Abfluss bald verstopft. Was soll man dieser Notsituation machen?…
Nach einer zweijährigen Bauphase öffnet das Kiddy Dome - Swiss Family Center - am 6. Dezember seine Türen für Klein und Gross in Rohrbach (BE). Mit über 6'000 m2 Fläche ist das Center die g…
Alle Abflussrohre übernehmen wichtigste Aufgaben in der Wasserordnung. Durch schmutziges Wasser und andere Ursachen wird der Abfluss bald verstopft. Was soll man dieser Notsituation machen?…
Für den emeritierten Zürcher Bankenprofessor Urs Birchler hat sich die Postfinance überlebt, wie er im Interview mit der «Handelszeitung» sagt. Die Existenzberechtigung
Das Thema Auswanderung in die Schweiz spielt in einigen Ländern eine Rolle. Sowohl aus Italien und Frankreich als auch aus Deutschland kommen regelmässig Menschen in die Alpenrepublik, um d…
Der Kanton Aargau präsentiert sich mit hübschen, mittelalterlichen Städten, geheimnisvollen Burgen und einer Jahrtausende alten Bäderkultur. Die Stadt Baden war bereits in der Römerzeit bek…
Die Primarschule Wil (SG) hat für die Adventsfeier mit Rücksicht auf andere Religionen und Kulturen drei Weihnachtslieder gestrichen.
Was muss ich da lesen. Unser Kantonsspital sponsert Vereine. In zweierlei Hinsicht ist das unangebracht und nicht haltbar. Die Gesundheitskosten laufen aus dem Ruder. Die Ausgaben und Prämien steigen Jahr für Jahr. Eigentlich müsste es für alle Akteure im Gesundheitswesen heissen «Gürtel enger schnallen».
Der Regierungsrat hat das Konzept der Entlastung nicht verstanden. Entlasten heisst, dass der Staat den Bürgerinnen und Bürgern mit mittleren Einkommen weniger Geld wegnehmen soll. Damit werden sie entlastet, von etwas das sie bisher belastet hat. Dafür muss man die Steuern, Abgaben und Gebühren reduzieren.
Seit Mitte Oktober werden Besucher der Webseiten von Tamedia (zum Beispiel 20 Minuten oder Tagesanzeiger), Rin
Eine deutsche Autorin fordert in der Tageszeitung "Neues Deutschland", dass die Züchtung von Hunden und Katzen eingestellt werden solle. "Wer dem Klima etwas Gutes tun will, sollte sich weder Hund noch Katze anschaffen". Mindestens die Gratis-Zeitung "20 Minuten" hat diesen Schwachsinn am 24. Juli 2019 übernommen und in der Schweiz publiziert. Es zeigt, wie die grüne Klimapolitik momentan daran ist, sich von jeglichem gesundem Menschenverstand zu verabschieden.