Auf der Autobahn A1 bei Derendingen kam es am Samstagnachmittag zu einer Kollision auf dem Pannenstreifen. Zwei Personen wurden zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Kürzlich fanden sich Interessierte, Sympathisanten, Initianten und prominente Gäste aus dem Politbereich im Saal des Restaurant Kreuz in Obergösgen ein, um der Gründung der neuen SVP Ortspartei Obergösgen beizuwohnen. Nationalrat Walter Wobmann leitete die Gründungsversammlung als Tagespräsident, welcher dies bereits bei rund 50 Ortsparteigründungen schon getan hat.
Seit 1969 ist die Kulturkommission Grenchen (Kuko) die Fachkommission für alle kulturellen Belange. Diese Geschichte wird natürlich in der neusten Ausgabe des Grenchner Jahrbuches entsprechend erzählt und gewürdigt – mit einer Sonderbeilage. Schliesslich hat gerade diese Kuko dazu geführt, dass in diesem Jahr bereits die 48. Ausgabe des „Grenchner Jahrbuchs“ veröffentlicht werden kann.
Das Museum Altes Zeughaus in der Stadt Solothurn ist für den Europäischen Museumspreis nominiert. Damit würdigt das European Museum Forum die Neugestaltung der Dauerausstellung, die 2016 im sanierten und umgebauten Alten Zeughaus eröffnet wurde. Der Europäische Museumspreis wird jährlich an Museen vergeben, die innerhalb der letzten drei Jahre neu eröffnet oder signifikant erneuert wurden.
Obwohl es wahrscheinlich eine der wichtigsten Gemeindeversammlungen der Geschichte von Rohr war, konnte Gemeindepräsident André Wyss am letzten Montag nur unwesentlich mehr Personen begrüssen als sonst üblich. Mit 16 von insgesamt 66 stimmberechtigten Rohrerinnen und Rohrer war die Quote mit rund einem Viertel Anwesenden zumindest prozentual und im Verhältnis zu anderen Gemeinden dennoch hoch. Das Haupttraktandum war der Eintretensentscheid zur geplanten Fusion mit der Nachbarsgemeinde Stüsslingen.
Auf der Kreuzung Lagerhausstrasse/Wengistrasse in Solothurn ist am Mittwochmorgen eine Fahrradlenkerin von einem Auto erfasst und mittelschwer verletzt worden.
Die Grünliberale Partei Olten-Gösgen reicht im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens zum «neuen Bahnhofplatz Olten» auch die Projektidee einer neuen Velotunnelverbindung ein, um die linke und rechte Stadtseite Oltens besser miteinander zu verbinden. Die Grünliberalen verzichten gleichzeitig auf die Einreichung einer separaten Motion, verlangen aber von der Stadt Olten im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens die Idee eines Velotunnels zur sichereren Verbindung für Velofahrende vertieft zu prüfen.
Ein alkoholisierter Automobilist verursachte am frühen Sonntagmorgen in Schönenwerd einen Selbstunfall. Er wurde dabei leicht verletzt. Immer wieder kommt es infolge «Alkohol am Steuer» zu Verkehrsunfällen. Aus diesem Grund wird die Polizei in den kommenden Wochen gezielte Verkehrskontrollen durchführen.
Dank eines aufmerksamen Bürgers ist es der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf gestern Samstag in Bettlach gelungen, einen mutmasslichen Einbrecher festzunehmen. Die Polizei bittet die Bevölkerung, weiterhin wachsam zu sein und verdächtige Feststellungen umgehend zu melden.
In Partnerschaft mit dem Schweizer Familienunternehmen Krummen Kerzers AG kehrt Lidl Schweiz den Diesel-Verbrennungsmotoren den Rücken und setzt sich für eine fossilfreie Logistik ein. Für das ambitionierte Projekt gewinnen die beiden Partner den Swiss Logistics Award, der am Abend des 27. November 2019 in Schönenwerd verliehen wurde.
Gestern Mittwoch, 27. November 2019, ist von 03.58 Uhr bis 04.30 Uhr (in Murgenthal) und bis 6.15 Uhr (in Fulenbach) der Strom ausgefallen. Die Ursache für diesen Stromausfall ist auf eine defekte Kabelverbindung zwischen der Trafostation Fridau und der Trafostation Breitenstrasse zurückzuführen.
Die Staatsanwaltschaft erhebt gegen einen 42-jährigen Italiener Anklage wegen Mordes und weiterer Delikte. Ihm wird vorgeworfen, am 4. Juli 2016 in Winznau einen Mann vorsätzlich getötet zu haben.
In der Energiestadt Olten wurde dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem Programm so!mobil in allen Primarschulhäusern die nationale VCS-Aktion Walk to School durchgeführt. Vom 28. Oktober bis 11. November nahmen insgesamt 61 Klassen mit 1128 Kindern an der Aktion teil. Als bestes Schulhaus im Wettbewerb wurde das Bannfeld ausgezeichnet, wo 97% der Schulkinder während der zwei Wochen den Schulweg zu Fuss absolvierten.
Bei Zuchwil hat die Polizei am Sonntagmittag nach einer Suchaktion eine tote Person aus der Aare geborgen. Der Mann soll rund zwei Stunden zuvor von einer Brücke in den Fluss gesprungen sein.
Der Elektronik-Spezialist digitec hat in Langendorf bei Solothurn seine elfte Filiale eröffnet. Es ist der erste digitec-Shop in einem Einkaufszentrum der Migros. Der neuste Shop des Schweizer Onlinehändlers steht im Migros-Einkaufszentrum «Ladedorf» im Solothurnischen Langendorf. Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Kunden von digitec und Galaxus die Filiale in wenigen Minuten ab Bahnhof Solothurn.
Am 23./24. November öffnet das Haus der Museen nach Umbau und Neukonzeption seine Türen. Neu findet man in drei attraktiven und interaktiven Dauerausstellungen neben Geschichte und Archäologie auch die Natur unter dem gleichen Dach. Im obersten Geschoss lockt zudem mit «Die Katze. Unser wildes Haustier» die Eröffnung der ersten Wechselausstellung.
Der Gemeinderat von Rohr hat an seiner Sitzung vom 19. November 2019 das Budget 2020 zu Handen der Gemeindeversammlung verabschiedet. Aufgrund der in den letzten Jahren positiven Entwicklung bei den Finanzen ist der Gemeinderat der Ansicht, dass der Steuerfuss im kommenden Jahr um 4% auf neu 121% gesenkt werden kann und soll.
In der Solothurner Gemeinde Balsthal entsteht auf dem „Sagi Areal“ an der Falkensteinerstrasse 18 ein neues Belano Zuhause mit 40 bis 45 Mietwohnungen und diversen Gewerberäumen. Belano bietet eine zukunftweisende Wohnform für alle Generationen mit umfassendem Sicherheitspaket, Gemeinschaftsräumen und Service nach Bedarf. Entwickelt und realisiert wird das Projekt von der Belano Group AG in Zusammenarbeit mit der Rütti AG, Eigentümerin und Mitbauherrin des Areals.
Der Stadtrat von Olten hat das Dossier Teiländerung Zonenplan und Gestaltungsplan «Tannwaldstrasse – Unterführungsstrasse – Rosengasse (Turuvani)» zur öffentlichen Planauflage vom 22. November bis 23. Dezember im 7. Stock des Stadthauses freigegeben.
Bei gezielten Fahndungs- und Verkehrskontrollen hat die Kantonspolizei Solothurn vom Montagnachmittag bis in die Nacht auf Dienstag in allen Teilen des Kantons mehrere Hundert Fahrzeuge und Personen kontrolliert.
Leonie Adam kreiert nachhaltigen Schmuck mit recyceltem Gold und Edelsteinen aus der Schweiz. Hans Peter Rubi stellt in seinem Glaceladen kühlschmelzende Köstlichkeiten her. Moderatorin Daniela Lager trifft die beiden am 24. November im Schwager Theater in Olten zum Gespräch.
Am jährlich stattfindenden Investorenanlass «Tapis rouge» der Standortförderung espaceSOLOTHURN diskutierten am 12. November 2019 Persönlichkeiten aus Industrie und Immobilienwirtschaft in Feldbrunnen, wie mit einem technischen Weiterbildungs-Campus in Solothurn auf den Fachkräftemangel in der Region reagiert werden kann.
Herbstzeit - Einbruchszeit! Die Zahl der Einbrüche ist im Kanton Solothurn in den vergangenen drei Wochen angestiegen. Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht und bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe.
Am Samstag, 9. November 2019, wurde in Olten eine Bijouterie überfallen. Ein mutmasslicher Täter konnte kurze Zeit später angehalten werden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Dank einem Hinweis konnte der gesuchte Täter nun ebenfalls vorläufig festgenommen werden.
Das Haus der Museen in Olten, das Natur, Geschichte und Archäologie unter einem Dach präsentiert, wird am Wochenende vom 23./24. November 2019 eröffnet. Am Samstag, 23. November, ist das neue Museumhaus von 14 bis 17 Uhr mit freiem Eintritt geöffnet. Um 14.30 Uhr wird die Bevölkerung mit musikalischer Umrahmung im Museumsrestaurant Magazin im Erdgeschoss begrüsst, um 15.15 Uhr folgen Kurzführungen in den Museen und um 16 Uhr wird die erste Wechselausstellung mit dem Titel «Die Katze. Unser wildes Haustier» eröffnet.
Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Kriegstettenstrasse in Gerlafingen ein Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Strasse musste für zwei Stunden gesperrt werden.
Ein Lastwagenfahrer hat am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Lastwagen verloren. Nachdem er auf die Gegenfahrbahn geriet und einen Gartenzaun durchbrach kam das Fahrzeug schliesslich beim Aufprall mit einem Baum zum Stehen. Der Lenker wurde mit der REGA in ein Spital geflogen.
Im zweiten Wahlgang der solothurnischen Ständeratswahlen gab es keine Überraschung. Ständerat Roberto Zanetti (SP) kann weitere vier Jahre im Stöckli politisieren. Sein Herausforderer, Nationalrat Christian Imark (SVP), holte sich einen Achtungserfolg. Bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt wurde Ständerat Pirmin Bischof (CVP).
Die wiederkehrende Mitgliederwerbung, wie auch die verstärkte politische Präsenz des HEV Region Olten in den letzten Monaten und Jahren, haben auch 2019 Wirkung gezeigt. Verbandssekretär Stephan Glättli kann allein für dieses Jahr über 250 Neueintritte bilanzieren. Damit stärken die Oltner ihre Position als grösste Sektion im Kanton Solothurn. Mit Elena Raetz aus Obergösgen hat der Mitgliederbestand erstmals die 9000er-Marke geknackt.
Nach einer Auffahrkollision gestern Donnerstagmittag in Oensingen mit insgesamt vier Fahrzeugen, wurde ein Autolenker in ein Spital gebracht.