Kürzlich fanden sich Interessierte, Sympathisanten, Initianten und prominente Gäste aus dem Politbereich im Saal des Restaurant Kreuz in Obergösgen ein, um der Gründung der neuen SVP Ortspartei Obergösgen beizuwohnen. Nationalrat Walter Wobmann leitete die Gründungsversammlung als Tagespräsident, welcher dies bereits bei rund 50 Ortsparteigründungen schon getan hat.
Obwohl es wahrscheinlich eine der wichtigsten Gemeindeversammlungen der Geschichte von Rohr war, konnte Gemeindepräsident André Wyss am letzten Montag nur unwesentlich mehr Personen begrüssen als sonst üblich. Mit 16 von insgesamt 66 stimmberechtigten Rohrerinnen und Rohrer war die Quote mit rund einem Viertel Anwesenden zumindest prozentual und im Verhältnis zu anderen Gemeinden dennoch hoch. Das Haupttraktandum war der Eintretensentscheid zur geplanten Fusion mit der Nachbarsgemeinde Stüsslingen.
Die Grünliberale Partei Olten-Gösgen reicht im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens zum «neuen Bahnhofplatz Olten» auch die Projektidee einer neuen Velotunnelverbindung ein, um die linke und rechte Stadtseite Oltens besser miteinander zu verbinden. Die Grünliberalen verzichten gleichzeitig auf die Einreichung einer separaten Motion, verlangen aber von der Stadt Olten im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens die Idee eines Velotunnels zur sichereren Verbindung für Velofahrende vertieft zu prüfen.
Ein alkoholisierter Automobilist verursachte am frühen Sonntagmorgen in Schönenwerd einen Selbstunfall. Er wurde dabei leicht verletzt. Immer wieder kommt es infolge «Alkohol am Steuer» zu Verkehrsunfällen. Aus diesem Grund wird die Polizei in den kommenden Wochen gezielte Verkehrskontrollen durchführen.
In Partnerschaft mit dem Schweizer Familienunternehmen Krummen Kerzers AG kehrt Lidl Schweiz den Diesel-Verbrennungsmotoren den Rücken und setzt sich für eine fossilfreie Logistik ein. Für das ambitionierte Projekt gewinnen die beiden Partner den Swiss Logistics Award, der am Abend des 27. November 2019 in Schönenwerd verliehen wurde.
Gestern Mittwoch, 27. November 2019, ist von 03.58 Uhr bis 04.30 Uhr (in Murgenthal) und bis 6.15 Uhr (in Fulenbach) der Strom ausgefallen. Die Ursache für diesen Stromausfall ist auf eine defekte Kabelverbindung zwischen der Trafostation Fridau und der Trafostation Breitenstrasse zurückzuführen.
Die Staatsanwaltschaft erhebt gegen einen 42-jährigen Italiener Anklage wegen Mordes und weiterer Delikte. Ihm wird vorgeworfen, am 4. Juli 2016 in Winznau einen Mann vorsätzlich getötet zu haben.
In der Energiestadt Olten wurde dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem Programm so!mobil in allen Primarschulhäusern die nationale VCS-Aktion Walk to School durchgeführt. Vom 28. Oktober bis 11. November nahmen insgesamt 61 Klassen mit 1128 Kindern an der Aktion teil. Als bestes Schulhaus im Wettbewerb wurde das Bannfeld ausgezeichnet, wo 97% der Schulkinder während der zwei Wochen den Schulweg zu Fuss absolvierten.
Am 23./24. November öffnet das Haus der Museen nach Umbau und Neukonzeption seine Türen. Neu findet man in drei attraktiven und interaktiven Dauerausstellungen neben Geschichte und Archäologie auch die Natur unter dem gleichen Dach. Im obersten Geschoss lockt zudem mit «Die Katze. Unser wildes Haustier» die Eröffnung der ersten Wechselausstellung.
Der Gemeinderat von Rohr hat an seiner Sitzung vom 19. November 2019 das Budget 2020 zu Handen der Gemeindeversammlung verabschiedet. Aufgrund der in den letzten Jahren positiven Entwicklung bei den Finanzen ist der Gemeinderat der Ansicht, dass der Steuerfuss im kommenden Jahr um 4% auf neu 121% gesenkt werden kann und soll.
Der Stadtrat von Olten hat das Dossier Teiländerung Zonenplan und Gestaltungsplan «Tannwaldstrasse – Unterführungsstrasse – Rosengasse (Turuvani)» zur öffentlichen Planauflage vom 22. November bis 23. Dezember im 7. Stock des Stadthauses freigegeben.
Leonie Adam kreiert nachhaltigen Schmuck mit recyceltem Gold und Edelsteinen aus der Schweiz. Hans Peter Rubi stellt in seinem Glaceladen kühlschmelzende Köstlichkeiten her. Moderatorin Daniela Lager trifft die beiden am 24. November im Schwager Theater in Olten zum Gespräch.
Am Samstag, 9. November 2019, wurde in Olten eine Bijouterie überfallen. Ein mutmasslicher Täter konnte kurze Zeit später angehalten werden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Dank einem Hinweis konnte der gesuchte Täter nun ebenfalls vorläufig festgenommen werden.
Das Haus der Museen in Olten, das Natur, Geschichte und Archäologie unter einem Dach präsentiert, wird am Wochenende vom 23./24. November 2019 eröffnet. Am Samstag, 23. November, ist das neue Museumhaus von 14 bis 17 Uhr mit freiem Eintritt geöffnet. Um 14.30 Uhr wird die Bevölkerung mit musikalischer Umrahmung im Museumsrestaurant Magazin im Erdgeschoss begrüsst, um 15.15 Uhr folgen Kurzführungen in den Museen und um 16 Uhr wird die erste Wechselausstellung mit dem Titel «Die Katze. Unser wildes Haustier» eröffnet.
Die wiederkehrende Mitgliederwerbung, wie auch die verstärkte politische Präsenz des HEV Region Olten in den letzten Monaten und Jahren, haben auch 2019 Wirkung gezeigt. Verbandssekretär Stephan Glättli kann allein für dieses Jahr über 250 Neueintritte bilanzieren. Damit stärken die Oltner ihre Position als grösste Sektion im Kanton Solothurn. Mit Elena Raetz aus Obergösgen hat der Mitgliederbestand erstmals die 9000er-Marke geknackt.
Gestern Samstagvormittag haben zwei Unbekannte an der Hübelistrasse in Olten eine Bijouterie überfallen. Die Kantonspolizei Solothurn hat unverzüglich eine Fahndung nach der Täterschaft eingeleitet und im Rahmen dieser Fahndung konnte ein mutmasslicher Räuber angehalten werden. Der zweite Täter ist derzeit noch flüchtig. Verletzt wurde niemand.
Die Stadt Olten will die Chance der vom Kanton geplanten Umgestaltung des Bahnhofquais nutzen, um gleichzeitig den Ländiweg zu verbreitern und für die verschiedenen Nutzergruppen aufzuwerten. Der Stadtrat hat daher den Kanton ersucht, die Statik der zu errichtenden neuen Pfahlwand für den Bahnhofquai entsprechend anzupassen.
In Zusammenhang mit Halloween gingen bei der Kantonspolizei Solothurn bis heute Mittag rund ein Dutzend Meldungen ein.
Der Bahnhof Olten stellt eine zentrale Schnittstelle im Eisenbahnnetz der Schweiz dar. Der Platz davor ist eine wichtige Verkehrsdrehscheibe für die Oltnerinnen und Oltner sowie die Bevölkerung der ganzen Region, kann aber die wachsenden Anforderungen an einen attraktiven Verbindungsknoten zum öffentlichen Verkehr immer weniger erfüllen. Mit dem Projekt "Neuer Bahnhofplatz Olten nbo" planen die Stadt Olten, der Kanton Solothurn und die SBB eine umfassende Neuorganisation und Neugestaltung, welche aus Anlass der öffentlichen Mitwirkung bis 30. November an einer Ausstellung im Oltner Stadthaus präsentiert wird.
Am Samstagabend kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses in Olten zu einem Unfall mit Chemikalien. Dabei wurden drei Personen verletzt. Zur Klärung der genauen Umstände wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Am Donnerstagabend ist in Olten ein Mann aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses gestürzt. Er hat sich dabei schwer verletzt. Zur Klärung der genauen Umstände wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Alpiq Holding AG dekotiert, das heisst von der Börse genommen werden soll. Zurzeit befinden sich 88.4% der Alpiq-Aktien im Besitz von drei grossen Konsortien: Fonds CSA Energie-Infrastruktur Schweiz, an welchem vor allem Schweizer Pensionskassen partizipieren, EOS Holding AG sowie ein Konsortium von Schweizer Minderheitsaktionären (EBL, Primeo, WWZ, Kanton Solothurn). Die restlichen 11.6% befinden sich im Streubesitz.
Irgendwo in den Schweizer Alpen gibt es das «perfekte» Dorf, in dem alles vorzufinden ist, was es in einem vollkommenen Dorf braucht. Makel und Mängel müsste man lange suchen. Doch um weiter zu bestehen sucht das Dorf eine neue perfekte Familie. Dafür kommen die Einwohner des Dorfes nach Stüsslingen und nehmen die Jubla mit nach Selva bei Sedrun. Hier werden diese auf ihre Tauglichkeit getestet, um in diesem perfekten Dorf zu leben.
Bei einem Aufwand von 105'353'360 Franken und einem Ertrag von 104'706'080 Franken budgetiert die Stadt Olten für das nächste Jahr – bei gleichbleibendem Steuerfuss von 108% – ein Defizit von 647'280 Franken. Das entspricht rund 0,6% des Bruttoaufwandes. Nettoinvestitionen sind im Budget 2020, das dem Gemeindeparlament am 20./21. November vorgelegt wird, in der Höhe von rund 15,4 Mio. Franken geplant.
Zum Bersten voll war der Saal im Restaurant Kreuz in Obergösgen, als der Organisator dieses Anlasses, Gemeinderat Andreas Baumann, den traditionellen Sessionsrückblick der SVP Kanton Solothurn eröffnete.
In der Nacht auf heute Mittwoch hat ein Mann in Olten eine Fahrradlenkerin zu Boden gestossen und ihren Rucksack gestohlen. Sie wurde leicht verletzt, die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe.
Nach dem gemeldeten Diebstahl einer Handtasche gestern Nachmittag in Olten konnte die Polizei den mutmasslichen Täter beim Hauptbahnhof anhalten. Er wurde vorläufig festgenommen.
Am Wochenende hat die Kantonspolizei Solothurn bei Kontrollen insgesamt 15 Fahrzeuglenker festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen unterwegs waren. Zudem waren bei zwei Verkehrsunfällen die Lenker alkoholisiert, verletzt wurde niemand.
In Fulenbach ist am Mittwochnachmittag ein Mädchen von einem Pferd gefallen. Dabei hat es sich derart schwere Verletzungen zugezogen, dass es später im Spital gestorben ist. Zur Klärung des Hergangs und der Umstände wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Bei schönstem Wetter starteten die Niederämter-Schreinermeister ihre zweitägige Schreinerreise ins schöne Appenzell. Erster Halt war die Weissküfer-Manufaktur in Hundwil. Dieses traditionelle Handwerk mit beispielsweise der Herstellung von Holzfahreimern ist leider am Aussterben.